Bergbauern Käse
Aus wertvoller Bergbauern-Milch der bayerischen Alpenregion
Die Milch für den Bergbauern Käse von Bergader stammt ausschließlich von Höfen, die auf Basis einer Verordnung der Europäischen Union als Bergbauernhöfe definiert sind. Die Bergbauern pflegen mit ihrer Arbeit in der Bergregion eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft.
Dieser Fleiß und Respekt vor der Natur wird von der EU mit Zuschüssen gefördert. Bergbauernmilch ist nicht nur knapp, sondern auch besonders wertvoll. Der Grund ist die traditionelle Fütterung der Bergbauernkühe. Im Sommer weiden sie in den Höhenlagen des bayerischen Voralpenlandes, im Winter fressen sie das Heu dieser blumen– und kräuterreichen Wiesen.
Mehr über unsere Bergbauern erfahren
Was bedeutet es Bergbauer zu sein?
„Bergbauern“ dürfen sich in Deutschland nur wenige Bauern nennen. Denn das begehrte Prädikat ist durch eine EU-Richtlinie geschützt.
Laut dieser müssen die Wiesen und Weiden der Bergbauern-Betriebe entweder über 700 Meter, oder in einer Höhe über 500 Metern liegen und gleichzeitig eine bestimmte Hangneigung aufweisen. Diese Bergwiesen sind einzigartige Biotope mit einer Vielzahl an seltenen Gräsern, Wildblumen und Alpenkräutern. Die Kühe, die hier weiden oder im Winter das Heu fressen, geben eine besonders wertvolle Milch.
Meist sind es Familienbetriebe, die sich in diesen Höhenlagen seit Generationen ihre Existenz sichern. Mit ihren Milchkühen, harter Arbeit und einer gehörigen Portion an Enthusiasmus. Im Schnitt umfasst der Bestand ca. 30 Tiere, zu denen die Bergbauern eine ganz besondere Beziehung haben. Gentechnisch veränderte Futtermittel lehnen sie daher entschieden ab. Vielmehr halten die Bergbauern alte Traditionen lebendig und pflegen mit ihrer Arbeit auf den Almen eine einzigartige Landschaft. Dieser Fleiß und Respekt vor der Natur werden von der EU mit Zuschüssen gefördert.
Unser Bergader Versprechen
Als Familienbetrieb mit langjähriger Tradition liegt uns die Existenz kleiner familiengeführter Bergbauernhöfe im Alpen- und Alpenvorland besonders am Herzen.
Daher pflegen wir eine gute Partnerschaft und enge Zusammenarbeit zu unseren Bergbauern und ihren seit Generationen geführten Familienbetrieben. Wir beziehen unsere Milch ausschließlich von Vertragsbauern aus der Region im Umkreis von durchschnittlich 20 km. Durch verlässliche Milchabnahmen unterstützen wir die bäuerlichen Kleinbetriebe und ihre wertvolle und mühevolle Arbeit. Die Abholung der Bergbauernmilch in den Berggebieten ist äußerst aufwendig. Diese Herausforderung geht Bergader aus Überzeugung gerne ein.
Im Rahmen unseres Beratungsprogramms schulen wir unsere Landwirte kostenlos zu Haltungs- und Tierwohlthemen, die speziell auf ihre Höfe zugeschnitten sind und über die gesetzlichen Bestimmungen zur Tierhaltung hinausgehen. Die Partnerschaft mit Bergader bietet den Bergbauern Perspektive, ihre Landwirtschaft und Tradition auch an nächste Generationen weiterzugeben.
Durch die nachhaltige Bewirtschaftung von Grünlandflächen und Berglandschaften leisten sie einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt unserer wertvollen Alpenregion.