Karotten-Ingwer-Suppe mit karamellisierten Apfelspalten und Blaukäse-Backerbsen
Zutaten
für 4 Personen
Backerbsen:
- 50 g Bergader edelblu
- 1 Ei
- 50 ml Milch
- 60 g doppelgriffiges Mehl
- 1 Prise Salz
Karotten-Ingwer-Suppe:
- 250 g Karotten
- 1 Stange Lauch (nur der weiße Teil)
- 1 Tomate
- 2 TL Puderzucker
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 roter Apfel
- 1 TL fein gehackter Ingwer
- 2 Scheiben Knoblauch
- ½–1 TL Schuhbeck Curry oder anderes mildes Currypulver
- 200 g Sahne
- 1 EL kalte Butter
- 50 g Bergader edelblu
Zubereitung
Backerbsen:
Den Käse in einen hohen Rührbecher bröckeln, Ei mit Milch hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die Käse-Milch mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. 10 Minuten quellen lassen.
In einem breiten Topf das Öl auf ca. 160 - 170°C erhitzen. Mit Hilfe eines Spätzlehobels etwa 1/3 des Teiges in das Fett hobeln und einige Minuten goldgelb backen, dabei mehrmals umrühren. Den übrigen Teig auf dieselbe Weise in zwei weiteren Durchgängen zubereiten.
Die Backerbsen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp: Die Backerbsen sollten in mehreren Durchgängen im Fett gebacken werden, damit das Fett nicht überschäumt.
Karotten-Ingwersuppe:
Die Karotten putzen, schälen und in 0,5 bis 1 cm große Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und klein schneiden. Die Tomate waschen und vierteln, dabei den Stielansatz entfernen. Die Tomate in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf 1 TL Puderzucker bei mittlerer Hitze hell karamellisieren.
Die Karotten, den Lauch und die Tomate hinzufügen und darin kurz andünsten. Die Brühe angießen und das Gemüse knapp unter dem Siedepunkt etwa 20 Minuten garen.
Inzwischen den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
Die Viertel in dünne Spalten schneiden. Zwei Apfelspalten schälen, klein schneiden und mit Ingwer, Knoblauch und Currypulver in die Suppe geben. Die Sahne dazugeben und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
Den restlichen Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hell karamellisieren. Die übrigen Apfelspalten und die kalte Butter hinzufügen und die Spalten auf beiden Seiten hell anbraten.
Anrichten:
Den Käse zerbröckeln und in warme Suppenteller geben. Die Suppe nochmals mit dem Stabmixer aufschlagen und auf die Suppenteller verteilen. Mit den Backerbsen bestreuen und mit den Apfelspalten garnieren.
Getränkeempfehlung:
Dazu passt ein facettenreicher, fruchtiger Weißwein, wie beispielsweise der 2015er Grauburgunder Class A vom Weingut Neverland in Rheinhessen.