- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Öl
- 400g Blattspinat (Tiefkühlprodukt)
- 2 Scheiben Toastbrot
- 80 ml Milch
- 1 Ei
- 2 TL scharfer Senf
- etwas frisch geriebene Muskatnuss
- je ½ TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone und Orange
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Chili mild, gemahlen
- 150g Schweinehackfleisch
- 150g Kalbshackfleisch
- 1 EL frisch geschnittene Petersilie
- je ½ TL fein gehackter Ingwer und Knoblauch
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 250g Blätterteig
- Mehl zum Ausrollen
- 220g Almzeit Pilze in ca. 1 cm dicken Scheiben
- 1 Eigelb
- 1 EL Sahne
Spinatpastete mit Almzeit Pilze
Zutaten
für 4 Personen
Zubereitung
60min
1. Schritt
Die Zwiebel klein würfeln und in Öl glasig anschwitzen. Vom Spinat überschüssiges Wasser ausdrücken, klein schneiden und etwas auflockern.
2. Schritt
Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und mit der Milch mischen. Ei mit Senf, Muskatnuss, Zitronen- und Orangenabrieb, Pfeffer und Chili verquirlen und reichlich salzen. Beide Hackfleischsorten mit Zwiebeln, Spinat, eingeweichtem Weißbrot, Eiern, Petersilie, Ingwer, Knoblauch und Oregano vermischen. Die Masse sollte kräftig gewürzt sein.
3. Schritt
Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 18 x 26 cm ausrollen und an der Längsseite teilen, so dass 2 Teigplatten entstehen: 18 x 15 cm und 18 x 11 cm. Ein Viertel der Füllung auf der kleineren Teigplatte zu einem Rechteck formen und dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Darauf dicht den in Scheiben geschnittenen Almzeit Pilze legen und darauf ein weiteres Viertel der Fülle verteilen. Eigelb und Sahne verrühren, die Teigränder damit bestreichen und die zweite Teigplatte darauf legen. Die Enden dabei gut aneinander drücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit den übrigen Zutaten auf die gleiche Weise ein weiteres Päckchen zubereiten.
4. Schritt
Die Oberfläche der Pasteten mit der übrigen Eigelb-Sahne-Mischung bestreichen, mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Tipp
Anstatt Kalbshackfleisch kann auch Rinderhackfleisch verwendet werden. Dazu passt wunderbar gemischter marinierter Blattsalat und ein Currydip. Dazu einen Löffel Curry in etwas Brühe erhitzen, mit Crème fraîche oder Sauerrahm verrühren, mit Limettenabrieb, Limettensaft, Salz und einer Prise mildem Chili würzen.
Weinempfehlung
Dazu passt ein frischer Riesling mit einem angenehmen Frucht-Säure-Spiel, beispielsweise von der Mosel oder mit etwas mehr Körper aus dem Rheingau.