
Woher kommt unsere Milch?
Unsere Milch stammt aus dem bayerischen Alpen- und Voralpenland und ist aus gentechnikfreier Fütterung. Kurze Transportwege von den Bauernhöfen zur Käserei stellen die besondere Frische der Bergader Milch sicher. Zu unseren Landwirten pflegen wir eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Milchbauern der Region Chiemgau
Der Chiemgau im bayerischen Voralpenland bietet eine beeindruckende Landschaft und erfreut sich großer Beliebtheit als Urlaubsregion.
Der Chiemgau umfasst Gebiete des Landkreises Traunstein und des Landkreises Rosenheim und dehnt sich jeweils etwa 50 km in Nord-Süd- sowie in West-Ost-Richtung um den Chiemsee herum aus. Eine bezaubernde Naturlandschaft mit ländlich-bäuerlicher Prägung. Hier ist die Heimat von ca. 320 Milchbauern, die ihre Milch an die nahegelegene Bergader Privatkäserei in Waging am See liefern.
-
- Höhe: 550 m
- Milchkühe: 35 Kühe, 30 Jungtiere
- Besonderheiten: Einzelhof in freier Lage, großer Spielplatz, viele Streicheltiere, Eier von freilaufenden Hühnern, neuer Gewölbeaufenthaltsraum, Laufstall mit Bergblick für unsere Kühe.
- Urlaub auf dem Bauernhof: **** Sterne Ferienwohnungen
- Internet: www.kirmeier-hof.de
-
- Milchkühe: 35
- Besonderheiten: Schöner Ausblick auf die Kampenwand, Hochplatte, Hochgern und Hochfelln, Der Hof liegt mitten in einem schönen Obstgarten. Neben Kühen und Kälbern leben noch Hühner, eine Ente, ein Hund, 2 Pferde und Katzen am Hof
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
-
- Datum der Errichtung: Die erste urkundlich Erwähnung des Hofes war 1662
- Milchkühe: 65 Milchkühe und 40 Jungvieh
- Besonderheiten: Auf dem gibt es schönen Blumenschmuck. Der Hof ist direkt am Radweg von Bad Aibling anch Bad Feilnbach. Auf dem Hof gibt es einen neuen Laufstall und dort befindet sich ein Melkroboter.
- Historisch Interessantes: Im Dezember 2008 wurde der Hof von Korbinian und Johanna Heiss an Christine und Andreas Heiss übergeben
-
- Höhe: 520 m
- Milchkühe: 50 Kühe, 40 Jungtiere
- Besonderheiten: Neuer Außenklimaboxenlaufstall
- Urlaub auf dem Bauernhof: 2 Ferienwohnungen
- Internet: www.beynhof-chiemsee.de
-
- Datum der Errichtung: Die Geschichte des Bauernhofes lässt sich bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts zurückverfolgen.
- Milchkühe: 35 Kühe
- Besonderheiten: schöner Bauerngarten, viele Blumen am Haus, eigener See mit Bade,- Anelmöglichkeiten und mit Boot u. Steg, Kleintiere wie Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Enten
- Historisch Interessantes: Das Anwesen wurde immer wieder an die Nachfolger weitergegeben. Letzte Übergabe 1991
- Urlaub auf dem Bauernhof: ja
- Internet: www.bucher-hof.de
-
- Datum der Errichtung: erste urkundliche Erwähnung 1500/13
- Milchkühe: 20 + Nachzucht
- Besonderheiten: Kühe im Sommer auf unserer Alm, reitfahrt zum Melken, Esel Pony, Hasen und weitere Streicheltiere, Abends Unterhaltung mit den "Bauersleut" auf der Hausbank
- Historisch Interessantes: 1864 hat ein Estermann aus Prutting in den Hof eingeheiratet
- Urlaub auf dem Bauernhof: 2 FeWo., 2 DZ, 1 EZ
- E-Mail: info@estermannhof.de
- Internet: www.estermannhof.de
-
- Höhe: 480 m
- Milchkühe: 70 Milchkühe, 50 Jungtiere, 20 Kälber
-
- Milchkühe: 25 Milchkühe
- Besonderheiten: Ein ruhig gelegener Hof mit Ferienwohnung mit Blick auf die Alpenkette
- E-Mail: Franzn-Hof@gmx.de
-
- Höhe: 700m
- Milchkühe: 20 Milchkühe, neugebauter Milchviehlauf
- Besonderheiten: Hühner und 2 Katzen
- Urlaub auf dem Bauernhof: 1 Ferienwohnung für 4 Personen
- Internet: www.haus-reichenberger.de
-
- Datum der Errichtung: Der Hof wurde 1557 das erste Mal urkundlich erwähnt.
- Milchkühe: Ca. 60 Milchkühe
- Besonderheiten: Auf dem Bauernhf befinden sich zwei komplett ausgestattete Ferienwohnungen.
- Historisch Interessantes: 1905 wurde das Anwesen gekauft und ist seitdem im Familienbesitz.
- Urlaub auf dem Bauernhof: Ja
- Internet: www.urlaub-badfeilnbach.de/hoissnhof
-
- Datum der Errichtung: Neubau von Stall und Haus von 1979 bis 1984. Erwähnung in Pfarrchronik am Ende des 17. Jahrhunderts
- Milchkühe: 17 Kühe, 35 Jungrinder
- Besonderheiten: Bauerngarten, Bienenhalter
- Historisch Interessantes: Übernahme des Hofes 1977, idyllische Lage, Höhenlage 520m
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
-
- Datum der Errichtung: 1878 BJ
- Milchkühe: ca. 50
- Besonderheiten: Pferde, versch. Hühnerarten, Ferienwohnung, bei Rinderhaltung ncht nur Fleckvieh vorhanden, sondern auch Prinzgauer und Braunvieh
- Historisch Interessantes: Fachbandwerk, 1948 Hofbesitzer Sebastian Stockmeier, 1988 Übernahme des Hofes Peter Stockmeier
- Urlaub auf dem Bauernhof: ja
- Internet: www.tourist-info.breitbrunn.de
-
- Datum der Errichtung: Erste urkundliche Erwähnung 1480. Als freies Eigentum seit 1808 bzw. 1848; vorher unter Grundherrschaft Maxlrain
- Milchkühe: 28 + Jungvieh
- Besonderheiten: Pferdehaltung, Stellwagen, Festumzüge, Kutschfahrten, Hochzeiten, Betriebsfeiern, etc...., Seit über 25 Jahren extentiver Kulap-Betrieb
-
- Höhe: 564 m
- Milchkühe: 36 Kühe, 35 Jungtiere
- Besonderheiten:
- Urlaub auf dem Bauernhof: Gemütliche Zimmer mit Dusche/WC und Frühstück
- E-Mail: info@ferienhof-moyer.de
- Internet: www.ferienhof-moyer.de
-
- Höhe: 560 m
- Milchkühe: 90 Milchkühe, 30 Kälber
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
-
- Datum der Errichtung: 1630
- Milchkühe: 38
- Besonderheiten: Neubau: 1999, Straße ging duch Hof, Ab 1999 verbunden Stall und Scheune
- Historisch Interessantes: 2008 wurde der Hof übernommen
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
-
- Höhe: 560 m
- Milchkühe: 32 Kühe, 35 Jungtiere
- Besonderheiten: Grünlandbetrieb am Rand des ältesten bayerischen Naturschutzgebietes, Eggstätt Hemhofer Seenplatte, ruhige Lage, 8 km zum Chiemsee, Kleintiere wie Katzen, Hühner und Hasen.
-
- Höhe: 485 m
- Milchkühe: 66 Kühe, 20 Kälber
- Besonderheiten: Eigene Eisherstellung "Rinser Natur Eis", Naherholungsgebiet Rinsersee mit Landkreisbadeplätzen und Einkehrmöglichkeiten im hofeigenen Kiosk am Badeplatz.
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
- Internet: www.rinser-natur-eis.de
-
- Höhe: 536 m
- Milchkühe: ca. 70 Kühe
- Besonderheiten: Neuer Stall
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
-
- Höhe: ca. 469 m
- Besonderheiten: Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
- Internet: www.schoetzhof.de
-
- Höhe: 490 m
- Milchkühe: 50 Kühe, 70 Jungtiere
- Besonderheiten: Laufstallhaltung seit über 40 Jahren.
- Urlaub auf dem Bauernhof: nein
-
- Höhe: 556 m
- Milchkühe: 68 Kühe
- Besonderheiten: Ruhige Lage, auf einer Anhöhe im schönen Chiemgau.
- Urlaub auf dem Bauernhof: ja
- E-Mail: rieder@stettnerhof.de
- Internet: www.stettnerhof.de
-
- Datum der Errichtung: 1671
- Milchkühe: 80 Milchkühe
-
- Datum der Errichtung: 1811
- Milchkühe: 30
- Historisch Interessantes: Hof steht unter Denkmalschutz
- Urlaub auf dem Bauernhof: 1 Ferienwohnung für bis 5 Personen
- E-Mail: ransberger@web.de
-
- Höhe: 523 m
- Milchkühe: 35 Milchkühe, 35 Kälber
- Besonderheiten: Vollbewirtschaftet, Streicheltiere, Radelweg, Wandern, Angeln.
- Urlaub auf dem Bauernhof: 3 Ferienwohnungen
- Internet: www.wastleicherhof.de
-
- Datum der Errichtung: 1650
- Milchkühe: 64
- Besonderheiten: 15 Hühner, 2 Arbeitspferde, 4 Schweine
- Historisch Interessantes: Hofübernahme 1990
-
- Höhe: 523 m
- Milchkühe: 40 Milchkühe
- Besonderheiten: Viele Spielmöglichkeiten für Groß und Klein, rundum gesicherter Spielplatz, großer Aufenthaltsraum, Gruppen willkommen, Kleintiere zum Streicheln.
- Urlaub auf dem Bauernhof: ja mit gut ausgestatteten Ferienwohnungen
- Internet: www.wolfeicherhof.de
Beim Kirmeier
Anna Thaller
Rosenheimerstr. 40
83093 Bad Endorf
Freier Blick auf die Chiemgauer Berge

Beim Kurfer
Familie Aß
Rankham 9
83093 Bad Endorf
liegt auf ca. 600m Höhe

Beim Weiderer
Weidererhof GbR
Berblingerstr. 3
83075 Bad Feilnbach
Der Hof liegt im bayrischen Voralpenland am Fuße des Irschenberg in Dettendorf

Beynhof
Georg Wäsler
Oberkitzing 4
83254 Breitbrunn
Am nördlichen Chiemseeufer, Ausblick auf Kampenwand mit Wiesen, Wald und Bergen

Bucherhof
Johann Erb
Buch 1
83125 Eggstätt
unverbauter Ausblick in die herrliche Natur (Berge, rundum Wiesen u. Wälder, ruhige, idyllische Eizellage)

Estermannhof
Konrad jun. Estermann
Oberdorf 15
83122 Samerberg
im Ort Granibach, ruhig in einer Seitenstraße, zentral zu Gaststätten, Dorfladen, Naturbad
Forstnerhof
Josef Liegl
Aschau 10
83139 Söchtenau
Chiemgau Nord/West, Blick zur Chiemgauer Alpenkette
Franzn-Hof
Franz-Jos. Thurnhuber
Kematen 16
83075 Bad Feilnbach

Haus Reichenberger
Josef u. Elisabeth Reichenberger
Öd in der Pechschnaid 2
83278 Traunstein
Hoißnhof
Wolfgang Kink
Hoiss 7
83075 Bad Feilnbach
Der Hof liegt zwischen Irschenberg und Wendelstein mit Blick auf die "schlafende Jungfrau".
Johann Heiss
Johann Heiss
Fachendorf 37
83043 Bad Aibling
Am südlichen Rand eines kleinen Dorfes mit 5 Anwesen, schöne Aussicht auf die Berge (Gebirgspanorama)
Kalbhof
Peter Stockmeier
Mooshappen 3
83254 Breitbrunn
auf einer kleinen Anhöhe zwischen Moorwiesen und Wälder

Koglerhof
Georg Maier
Kogl 1
83075 Bad Feilnbach
Auf einer Anhöhe ("Kogl" daher der Hofname) oberhalb der Ortschaft Au; Aussicht vom Irschenberg bis zum Samerberg; Mangfalltal

Moyerhof
Angelika Buchner
Nussbaumstrasse 9
83129 Unterhöslwang
Am Ortsrand von Wiesen und Wäldern umgeben
Neuhauserhof
Daxenberger Alois GbR
Aich 1
83257 Gstadt
Einzelhof, Alpenpanorama über Eggstätt-Helmhofer-Seenplatte
Reichen
Josef Schlosser
Osterfing 1
83139 Söchtenau
schöne Aussicht mit Bergblick
Riepl-Hof
Rupert Kriechbaum
Rankham 4
83093 Bad Endorf
Weiler mit vier Bauernhöfen
Rins
Familie Gschwendtner
Rins 2
83139 Söchtenau
Voralpenland im Chiemgau, Hof liegt im wunderschönen Landschaftsschutzgebiet direkt am Rinsersee eingerahmt von Seen und Moorlandschaften
Scherrer
Karl Stettner
Oberkitzing 2
83254 Breitbrunn
Nähe Eggstätter Seenplatte
Schötzhof
Andreas Grimm
Aiblingerau 25
83059 Kolbermoor
Zentrale Lage zwischen Bad Aibling und Kolbermoor, Blick auf Alpenkette von Kampenwand bis Wallberg
Schusterhof
Michael Brunner
Gunzenham 5
83128 Halfing
Nordwestlich von Halfing

Stettnerhof
Johannes Rieder
Gehersberg 1
83128 Halfing
Alpenpanorama bis Hägerplatte und Watzmann-Karmondel
Stöttner Hof
Josef Graf jun.
Lagerhausstr. 5
83139 Söchtenau
Der Hof liegt direkt im Zentrum von Söchtenau

Unterpremrainhof
Marlies Ransberger
Unterpremrain 1
83075 Feilnbach
Einödhof auf einer Anhöhe, herrlicher Ausblick

Wastleicherhof
Matthias Plank
Oberulsham 2
83125 Eggstätt
Mitten im Chiemgau, direkt am ältesten Naturschutzgebiet Bayerns, nämlich der Eggstätter Seenplatte. Der Hof hat eine freie Lage mit wunderschönen Blick auf das Alpenpanorama, Wiesen und Wald ringsherum.
Wastlhof
Johann Linner GbR
Söll 4
83257 Gstadt
Nordufer Chiemsee

Wolfeicherhof
Josef Fischer
Oberulsham 3
83125 Eggstätt
Lage am Rande der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, 8 km nördlich des Chiemsees
Bergbauern Käse Webseite
News und weitere Informationen auf bergbauernkaese.de
Bergader Newsletter
Erhalten Sie alle News von Bergader zu neuen Rezeptideen, Käsekreationen, Gewinnspielen und mehr!